designoutlet24.de
  • Sratseite
  • 3D-Druck und Möbeldesign
    • Eine neue 3D-Druck Technik, die alles verändern soll
    • Warum der 3D-Druck die Zukunft der Möbel ist
  • Betten und Stühe – eine Menschheitsgeschichte
    • Die ersten Betten
    • Eine kurze Geschichte des Stuhls
  • Die Wahl von Möbeln
    • Wie man Möbel für ein kleines Zuhause auswählt
  • Luxusholz
    • Mahagoni – das Königsholz
    • Teak – ein Holz mit langer Geschichte
Home »Warum der 3D-Druck die Zukunft der Möbel ist

Warum der 3D-Druck die Zukunft der Möbel ist

Der Heimdekormarkt und die Einrichtungsbranche im Allgemeinen haben den 3D-Druck in der Vergangenheit und in der Gegenwart sehr gut genutzt. Als ein ziemlich “neues” Konzept (aufgrund dessen, dass es in den letzten Jahren effizienter, zugänglicher und sogar alltäglicher wurde), kann die 3D-Druckindustrie einige große Vorteile für Heimdekoration und Möbel bieten. Wohnkultur geht Hand in Hand mit Design.

Kein Mensch ist gleich, wenn es um einen bevorzugten Stil oder ein Design geht, das zu einer Milliarde verschiedener Ergebnisse und Möglichkeiten für individuelle Möbel führt. Produkte wie Couchtische, Betten, Stühle, aber auch allgemeine dekorative Teile, die zu Büro- oder Wohnmöbeln passen, lassen sich wunderbar in 3D drucken, ohne dass die Produktion in Design oder Zeitmanagement eingeschränkt wird. Es gibt zwei spezifische Gründe, diese Fertigung für die Herstellung von Möbeln zu verwenden. Allgemeinere Gründe für den Einsatz von 3D-Druck sind geringere Kosten, weniger Prozessschritte und schnellere Implementierung von Änderungen.

Der erste und wichtigste Grund, sich für 3D-Druckmöbel zu entscheiden, ist die Integration eines einzigartigen 3D-Druckdesigns. Dieses Produktdesign sollte auch das Hauptverkaufsargument des Produkts sein, wenn 3D-Druck verwendet wird, da es sonst weniger kosten würde, die normale Produktion für Ihre Produktionslinie zu verwenden. Die reguläre Fertigung wäre nicht in der Lage, komplexe Geometrien und Produktdesignformen, spezifische Formen und Anpassungsoptionen zu integrieren, was wiederum zu zusätzlichen Einnahmequellen führen könnte.

Ein weiterer Grund, 3D-Druck für Möbel zu verwenden, ist die Tatsache, dass 3D-gedruckte Objekte leichtgewichtig sein können. Lightweight ist ein 3D-Druckprozess zum Ändern der Dichte der Objekte. Die Änderung der Dichte kann dank fortschrittlicher 3D-Software und 3D-Druckern erfolgen, was die Möglichkeit bietet, etwas Masse zu entfernen und das Objekt dadurch extrem leicht zu machen. Dies ist ein großer Vorteil, wenn es um den Transport von Möbeln geht, der sich sonst sonst of deutlich teurer und schwieriger gestaltet.

3D-Druck in Möbeln scheint ohne Frage die Zukunft zu sein.